Das Kino Intimes in Friedrichshain. – Es wurde 1909 unter dem Namen Lichtspiele des Ostens gegründet. Da es damals nur über 151 Plätze verfügte und zu den kleinsten Kinos Berlins zählte, erhielt es den
Das Gleis 4 im U-Bahnhof Alexanderplatz. – Auf dem Gleis 4 kann man zu einer U-Bahn-Cabrio-Tunneltour starten. Die Tour führt mitten in die Berliner Unterwelt und dauert ca. 2 h. Hierbei handelt es sich bestimmt um
Das Café Moskau. – Das Café Moskau wurde 1959 als Nationalitätenrestaurant geplant und von 1961-64 errichtet. Auffällig ist seine Transparenz, die durch eine offene Atriumbauweise erreicht wurde. Den Eingangsbereich zur Karl-Marx-Allee schmückt das
Die Kuppel vom Sony-Center. – Das Sony Center ist ein Gebäudeensemble am Potsdamer Platz. Das stahl- und glasdominierte Ensemble beinhaltet das ovale Forum, das sich als Teil des öffentlichen Stadtraumes versteht und daher nicht von den umliegenden Straßen getrennt ist. Die
LKW Tatra Motokov. – Tatra-Werbung an der Karl-Marx-Allee. 1924 entstanden die Tatra-Werke durch eine Fusion der Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft und der Waggonfabrik Ringhoffer AG in Prag-Smíchov. Nach dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie auf dem Gebiet Tschechoslowakei gelegenen Werke wurden nach dem höchsten Gebirge des Landes,