Graffiti von Atle Østrem. – Atle Østrem ist ein Künstler aus Stavanger in Norwegen. Er lebt und arbeitet in Oslo und ist davon fasziniert, was passiert, wenn man den Kontrast zwischen Hässlichkeit und Schönheit
Ein Graffiti am Mehringplatz. – Dieser Platz liegt im nordwestlichen Teil von Kreuzberg. Im zweiten Weltkrieg wurde dieser Platz vollständig zerstört und danach mit Straßenführung und neuer Bebauung wieder hergestellt. Das Neubaugebiet rund um den Platz
Die Friedhofsmauer des Kirchhofs Luisenstadt I an der Golßener Strasse. – Dieser Friedhof wurde 1831 auf einem ehemaligen Weinberg angelegt. Er ist ca. 90.998 m² groß und somit der größte der insgesamt vier Friedhöfen an der Bergmannstrasse.
Die Friedhofsmauer des Kirchhofs Luisenstadt I an der Golßener Strasse. – Dieser Friedhof wurde 1831 auf einem ehemaligen Weinberg angelegt. Er ist ca. 90.998 m² groß und somit der größte der insgesamt vier Friedhöfen an der Bergmannstrasse.
Die Friedhofsmauer des Kirchhofs Luisenstadt I an der Golßener Strasse. – Dieser Friedhof wurde 1831 auf einem ehemaligen Weinberg angelegt. Er ist ca. 90.998 m² groß und somit der größte der insgesamt vier Friedhöfen an der Bergmannstrasse.