Das Kino Intimes in Friedrichshain. – Es wurde 1909 unter dem Namen Lichtspiele des Ostens gegründet. Da es damals nur über 151 Plätze verfügte und zu den kleinsten Kinos Berlins zählte, erhielt es den
Die Kuppel vom Sony-Center. – Das Sony Center ist ein Gebäudeensemble am Potsdamer Platz. Das stahl- und glasdominierte Ensemble beinhaltet das ovale Forum, das sich als Teil des öffentlichen Stadtraumes versteht und daher nicht von den umliegenden Straßen getrennt ist. Die
Das Kino International. – Hierbei handelt es sich um ein Großraum-Kino an der Karl-Marx-Allee, welches zwischen dem Alexanderplatz und dem Strausberger Platz zu finden ist. Es wurde bis 1989 als DDR-Premierenkino genutzt. Es steht seit
Das Kino International. – Hierbei handelt es sich um ein Großraum-Kino an der Karl-Marx-Allee, welches zwischen dem Alexanderplatz und dem Strausberger Platz zu finden ist. Es wurde bis 1989 als DDR-Premierenkino genutzt. Es steht seit
Der S-Bahnhof am Alexanderplatz. – Für die ab 1875 gebaute Berliner Stadtbahn wurde von 1881 bis 1882 am Alexanderplatz der gleichnamige Bahnhof errichtet. Der Bau erfolgte auf dem zugeschütteten Königsgraben, einem ehemaligen Festungsgraben