Die Knospe einer Rose auf dem Johannisfriedhof in Jena. – Hierbei handelt es sich um einen historisch bedeutsamen Friedhof, welcher sich im Stadtzentrum von Jena befindet. Seit 1940 wurden hier keine Gräber mehr angelegt und seit
Der Johannisfriedhof in Jena. – Hierbei handelt es sich um einen historisch bedeutsamen Friedhof, welcher sich im Stadtzentrum von Jena befindet. Seit 1940 wurden hier keine Gräber mehr angelegt und seit 1978 wird der Friedhof als
Eine Plattenbau-Siedlung in Jena. – Der Plattenbau fand sehr sehr starke Verbreitung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Ein erster Großplattenversuchsbau entstand 1953 in Berlin-Johannisthal. Der Industrielle Wohnungsbau in Plattenbauweise wurde 1957 erstmals in Hoyerswerda
Eine Margerite auf dem Johannisfriedhof in Jena. – Hierbei handelt es sich um einen historisch bedeutsamen Friedhof, welcher sich im Stadtzentrum von Jena befindet. Seit 1940 wurden hier keine Gräber mehr angelegt und seit 1978 wird
Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena. – Hierbei handelt es sich um die zentrale Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität. Des Weiteren ist sie die größte Bibliothek in Thüringen und nimmt als Landesbibliothek weitergehende bibliographische Aufgaben wahr. Weitere